Corporate Interior Design: Vertrauen, Image und Nutzen
Basierend auf dem gemeinsam erstellten Moodboard entwickeln wir das Corporate Interior Design, das die Marke nach Außen repräsentiert und gleichzeitig nach Innen Identität stiftet.
Unterschiedliche Unternehmenskulturen zeigen unterschiedliche Ergebnisse:

Vernetztes Arbeiten
In diesem internationalen Medienunternehmen ist vernetztes Arbeiten an der Tagesordnung - die Räume schaffen dafür die passende Struktur. Das großzügige offene Büro verzichtet großteils auf Farben und schafft durch die Materialien und die großzügige Integration von Tageslicht einen modernen Arbeitsplatz der Teamarbeit fördert.

Tradition und Moderne
Dieser mittelständische Betrieb in Österreich setzt in seinem Interior Design Holz eindrucksvoll in Szene. Die Einrichtung kombiniert die großzügigen offenen Kommunikationsräume mit geschlossenen Bereichen für Konzentration. Die Verbundheit zu traditionellen Werten wird hier genauso ersichtlich wie die Bereitschaft zu Innovation.

Klare Linien und frische Farben
Klare Linien, frisches Grün und viele Glaselemente charakterisieren dieses Corporate Interior Design eines englischen Bauträges für exklusive Eigentumswohnungen. Die hellen freundlichen Räume sind kubistisch angelegt und unterstreichen durch ihre Form, Anordnung und Einrichtung die klare Linie und den ästhetischen Anspruch des Unternehmens.

Nachhaltiges Kreativbüro
Durch den ungewöhnlichen Einsatz von Karton für die Einrichtung dieses Kreativbüros wird der Raum zum interaktiven Spielplatz. Die Kartonflächen erlauben Skribbles, Skizzen und Zeichnungen und werden so spielerisch in den Arbeitsplatz integriert. Welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit für dieses Unternehmen hat, ist nicht zu übersehen.

Cool und Sleek
Dieses Unternehmen setzt durch spannende Licht- und Textilelemente gezielt Akzente beim Interior Design. Die auf Licht schwebende Bar und die kubistischen Elementen des Teppichs schaffen eine fast futuristische Atmosphäre und spiegeln auch die Werte des Unternehmens wider.

Sportlich Futuristisch
Dieser erfolgreiche internationale Sportbekleidungsproduzent setzt beim Interior Design auf futuristisch anmutende Elemente und kühle Materialien wie Metall. Es wird deutlich dass das Unternehmen auf Innovationen setzt und dabei auch gerne experimentiert.

Open Space als Innovationsmotor
Das hochmoderne Interior Design dieses international tätigen Automobilherstellers setzt auf Open Space und fördert so vernetztes prozessorientiertes Arbeiten. Das inszenierte Open Space Raumkonzept hat dabei positiven Einfluss auf die Leistung, Motivation und Identität des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.

Rustikal trifft Moderne
In diesem etwas anderen Aufenthaltsraum finden sich die Mitarbeiter auf rot angestrichenen Heurigenbänken bei Mittagessen, Kaffeepause oder auch Besprechungen wider. Die ungewöhnliche Kombination dieser rustikalen Sitzgelegenheiten mit modernen überdimensionalen Lampen und einer grünen Tafelwand zeigt, dass hier gerne Altes neu und ungwöhnlich interpretiert wird und dass auch gerne mal experimentiert werden darf.